Menu

Liebe Skandinavier, wieso seid Ihr so glücklich?!

“Auf der anderen Seite ist das Gras immer grüner.” Genau das ging mir durch den Kopf, als ich dieses Bild zum ersten Mal gesehen hab. Es zeigt: ein Dorf in Finnland. Woanders ist alles besser?! In diesem Fall ist das Fakt. Laut dem World Happiness Report 2023 kommen die glücklichsten Menschen der Welt aus Finnland. Auf den Plätzen 2 bis 7: Dänemark, Island, Israel, Niederlande, Schweden, Norwegen. Deutschland liegt übrigens auf Platz 16. Es ist kein Geheimnis, dass die Skandinavier schon seit Jahren als die glücklichsten Menschen der Welt gelten. Und das, obwohl doch jedes Kind weiß, dass die Winter dort noch dunkler und länger und damit noch härter sind als hier.

Wieso ist das Gras woanders immer grüner?!

Also WARUM sind die Skandinavier so glücklich?

Ich hab einen gefragt, der es wissen muss: schließlich kommt mein Bekannter Jonas aus Kopenhagen, der Hauptstadt von Dänemark, dem vizeglücklichsten Land 2023.

Seeehr glücklicher Skandinavier: Jonas

Also, raus mit der Sprache, Jonas: Warum seid Ihr so glücklich im Hohen Norden?

“Ich glaube, die Dänen sind sehr genügsam. Wenn es regnet, dann finden wir etwas am Regen, das uns glücklich macht. Rausgehen und in Pfützen springen, solange, bis die Sonne wieder rauskommt. Ganz einfach, oder? 😉 Spaß beiseite: ich glaube, wir sind ziemlich gut darin, aus allem das Beste rauszuholen, haben eine positive Lebenseinstellung. Manchmal glaub ich auch, wir sind einfach ein bisschen naiv- und das macht auch glücklich. Humor ist einfach wichtig!”

Humor ist wichtig

Hm ok.. der Humor also. Helfen wird den Dänen und allgemein den skandinavischen Ländern wohl auch ihr hoher sozialer Standard. Soll heißen: In Dänemark dominiert die Mittelschicht. Wird dort jemand krank oder arbeitslos, fängt ihn der Wohlfahrtsstaat auf. Finanziert wird das durch die hohen Steuern. Auch das System auf dem dänischen Arbeitsmarkt trägt dazu bei: die Hürden für Einstellung und Kündigung sind sehr niedrig, dafür gibt es hohe Arbeitslosengelder und eine schnelle Arbeitsvermittlung. Mehr als ein Viertel der dänischen Arbeitnehmer wird jedes Jahr arbeitslos – aber eben nur für kurze Zeit.

Das viele Wasser gleicht die Menschen aus- und bietet unfassbar viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.

Wie groß die Zufriedenheit in Kopenhagen tatsächlich ist, zeigt ein Versuch von US-Forschern: sie hatten in verschiedenen Großstädten weltweit Geldbörsen mit Bargeld platziert. Nur in Kopenhagen wurden alle gefundenen Geldbörsen zurückgegeben. Zurück zu Jonas: Aus Dänemark kommt ja auch der Begriff “Hygge”.

Skandinavier zelebrieren Hygge

“Hygge ist sehr wichtig für uns: es ist das Gefühl, wenn wir runterfahren und entspannen- mit guten Freunden und Familie. Wir kochen, reden, trinken Rotwein, haben einfach Spaß zusammen. Die Zeit vergessen- und die Probleme gleich mit. Die Batterien wieder aufladen, all das ist Hygge. Es ist nicht nur ein Wort, es ist eine Lebenseinstellung. Eine, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, das Leben in vollen Zügen zu genießen. ‚The good life‘ eben.”

Eine weitere Theorie, warum die Dänen so glücklich sind, liegt laut Wissenschaftlern übrigens auch an der Nähe zum Meer. Ob Ostsee oder Nordsee, fast überall, wo Dänen wohnen, ist Wasser. Kleine Auszeiten und Fluchten aus dem Alltag sind immer in greifbarer Nähe.

Beziehungen haben bei den Skandinaviern einen sehr hohen Stellenwert.

Was machen wir Deutschen denn falsch?

Auch darauf hat Jonas eine Antwort: “Ihr arbeitet einfach zu viel. Freizeit ist sehr wichtig. Abschalten können. Und Ihr solltet Euch mehr Zeit nehmen für Familie und Freunde.”

Dem hab ich nichts mehr hinzuzufügen. Mein Vorsatz: mehr Quality Time – und endlich auch mal ab in den Norden dieses Jahr.

Danke, Lieblings-Skandinavier!

Anzeige